KI in der Bildungstechnologie beschäftigt sich mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und der Unterstützung von Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Bildungsprozessen in der schulischen, akademischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung.
In der kommenden Ausgabe des AI-Monday werden wir den aktuellen Stand der KI in der Bildungstechnologie diskutieren. Das DFKI-Labor für Bildungstechnologie wird uns Einblicke in die neueste Forschung geben, ein Sprecher von Babbel wird über den Einsatz von KI und Sprachtechnologien in ihren Produkten sprechen und Mastory, ein Berliner EdTech-Startup, wird seinen Ansatz für EdTech mit KI vorstellen. Zu guter Letzt wird der EdTech Circle Berlin einen Überblick über die lebendige EdTech-Community in Berlin geben.
Treffen Sie unsere Partner und Referenten:
- Babbel entwickelt und betreibt ein Ökosystem von vernetzten Online-Sprachlernerfahrungen und verfolgt das Ziel, gegenseitiges Verständnis durch Sprache zu schaffen. Sprecher: wird noch bekannt gegeben.
- Das Berliner Educational Technology Lab des DFKI betreibt Spitzenforschung im Bereich der KI-gesteuerten Bildungstechnologie. Referent: Dr. Benjamin Paaßen, stellvertretender Leiter des DFKI Educational Technology Lab
- Mastory ist ein vom KIEZ unterstütztes EdTech-Startup. Referent: Felix Schwarz, CTO & Co-Founder
- Der EdTech Circle Berlin ist eine Gemeinschaft von 180 Experten aus dem Berliner EdTech-Ökosystem. Sprecher: tbd.
Die Namen der Referenten werden in Kürze veröffentlicht.
Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit zum Networking. Dazu gibt es Getränke und Essen.
Das Meetup ist kostenlos. Bitte melden Sie sich jetzt an, da die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist.
Babbel Eventspace
Andreasstraße 72, 10243 Berlin