Unternehmen
-
Ada Health
Ada Health ist eine KI-unterstützte Healthcare-App, die mittlerweile über drei Millionen Menschen weltweit dabei hilft, ihre Symptome zu analysieren. Hauptfokus liegt auf der weiteren Verbesserung der User Experience und der Integration von Daten in die Symptomanalyse.
Erfahren Sie mehr
-
adpack
Adpack bietet eine voll programmatische Werbeplattform, die visuelle Inhalte in Echtzeit an Geschlecht und Alter zielgruppenspezifisch ausspielt.
Erfahren Sie mehr
-
AICURA medical
AICURA medical möchte interessierten KI-Unternehmen und Entwicklern die Nutzung von Gesundheitsdaten zur Verfügung stellen und versucht, bestehende Probleme wie Datenschutz, Datenqualität oder Datenharmonisierung zu lösen.
Erfahren Sie mehr
-
Amboss
Das Berliner Startup entwicklelte das führende interaktive Smart-Learning-System für Medizinstudenten und praktizierende Ärzte in Deutschland. Seit 2018 ist es auch auf Englisch verfügbar.
Erfahren Sie mehr
-
Audatic
Das Berliner Startup Audatic arbeitet daran, mithilfe einer Deep-Learning-Technologie Audiosignale für Schwerhörige und Gehörlose zu modifizieren. In Verbindung mit handelsüblichen Hörgeräten filtert ihre Softwarelösung per Smartphone lästige Hintergrundgeräusche heraus.
Erfahren Sie mehr
-
brighter AI
Brighter AI ist ein innovatives KI-Startup im Bereich Privacy Tech mit der Mission jede Identität in der Öffentlichkeit zu schützen. Ihre führenden Anonymisierungslösungen basieren auf modernster Deep-Learning-Technologie.
Erfahren Sie mehr
-
BRYTER
BRYTER ist eine No-Code-Service-Automatisierungsplattform, mit der Geschäftsexperten digitale Anwendungen erstellen können.
Erfahren Sie mehr
-
Cambrium
Cambriums Mission ist es, die nächste Welle materieller Innovationen auszulösen, indem die Proteinbausteine der Natur genutzt werden. Ihre Plattform kombiniert Protein-Engineering, maschinelles Lernen und Laborautomatisierung, um leistungsstarke Materialien zu erstellen.
Erfahren Sie mehr
-
CANDIS
Das Berliner Unternehmen CANDIS hat sich zur Aufgabe gemacht, Rechnungsfreigaben mit KI zu automatisieren. Dank der Software sparen Unternehmen nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch Fehler.
Erfahren Sie mehr
-
Condat
Um Videos, Bilder, Texte oder Musik schnell, treffsicher und kontextbezogen finden zu können, entwickelt das Unternehmen Condat intelligente, AI-basierte Tools und Methoden zur semantischen Analyse und Anreicherung von Metadaten.
Erfahren Sie mehr
-
Connectavio
Das Instandhaltungsportal Connectavo ermöglicht zum einen die Digitalisierung von Prozessen über intelligente, kontext-basierte Informationen; zum anderen ist es dank eigener Analytik und Retrofit-Kits für Maschinendaten Sprungbrett zur zustandsorientierten Wartung.
Erfahren Sie mehr
-
Data Revenue
Data Revenue entwickelt maßgeschneiderte Machine Learning Lösungen für die spezifischen Probleme biomedizinischer und pharmazeutischer Forschungsteams.
Erfahren Sie mehr
-
Datarade
Das Startup Datarade möchte mit seiner Intelligence Plattform für mehr Transparenz auf dem hoch-komplexen und undurchsichtigen globalen Datenmarkt sorgen. Dadurch sollen gleichzeitig zuverlässige Geschäftsbeziehungen zwischen Datensuchenden und Datenhändlern aufgebaut werden.
Erfahren Sie mehr
-
DialogShift
DialogShift bietet eine umfassende Enterprise Conversational AI Plattform, die jegliche Kommunikationspunkte ihrer Kunden digitalisiert und automatisiert.
Erfahren Sie mehr
-
dida
Das Startup Dida ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Deep-Learning-Anwendungen für Unternehmen. Mit Hilfe von Machine Vision können Strukturen in Bild und Text erkannt werden, die Menschen nicht erkennen – mit Use Cases im Bereich von Versicherungen, e-Commerce und Gesundheit.
Erfahren Sie mehr
-
EyeEm Mobile GmbH
In der Fotoplattform EyeEm steckt ganz viel Künstliche Intelligenz. Mit dem sogenannten Aesthetic Score, mit denen The Roll bzw. EyeEm alle Fotos bewertet, lässt sich auch das kommerzielle Potential eines Bildes erkennen.
Erfahren Sie mehr
-
Fraugster
Das in Berlin ansässige Start-up Fraugster hilft mit seinen AI-Betrugsschutzdiensten, Betrug zu minimieren und Einnahmen zu maximieren.
Erfahren Sie mehr
-
German Auto Labs
German Auto Labs baut einen digitalen Beifahrer, “der das Autofahren in Zeiten von Messaging und Apps sicherer und unterhaltsamer macht”.
Erfahren Sie mehr
-
Gestalt Robotics
Gestalt Robotics ist ein Innovationsdienstleister für industrielle Automatisierung, der mit künstlicher Intelligenz die Transformation zu effizienten und flexiblen Systemen unterstützt.
Erfahren Sie mehr
-
HELLA Aglaia
Mit der Entwicklung zuverlässiger Lösungen und leistungsfähiger Produkte strebt HELLA Aglaia danach, die Steigerung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit in den Bereichen Automotive, Personenzählung, Smart Buildings und Industrie 4.0 zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr
-
i2x
i2x bietet eine Echtzeit-Analyse- und Coaching-Lösung, die es Verkaufs- und Kundendienstmitarbeitern ermöglicht eigene Daten zu verstehen, Interaktionen zu steigern und Kaufabschlüsse zu maximieren.
Erfahren Sie mehr
-
Inkitt
Das Berliner-Buch-Startup bietet eine Plattform auf denen Autoren ihre Werke vor Veröffentlichung hoch laden können. Durch die Reaktionen wie z.B. Lesezeiten, werden Rückschlüsse auf Bewertung sowie Zielgruppe geschlossen.
Erfahren Sie mehr
-
Inspirient
Das Berliner Startup kümmert sich um die automatische Analyse von Geschäftsdaten und generiert Erkenntnisse, die Unternehmen als Wettbewerbsvorteil nutzen können.
Erfahren Sie mehr
-
InSystems Automation
Das Berliner Unternehmen InSystems Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für maßgeschneiderte Transportroboter und Fahrerlose Transportfahrzeuge. Diese können mithilfe von KI-Lösungen in Bereichen wie Navigation oder Schwarmintelligenz unterstützt werden.
Erfahren Sie mehr
-
IPlytics GmbH
IPlytics entwickelt ein online-basiertes Market Intelligence Tool - die IPlytics Platform. Unternehmer können Nutzer Trends zu Technologien und Marktaktivitäten analysieren und so einen umfassenden Überblick auf aktuelle, weltweite Marktentwicklungen erhalten.
Erfahren Sie mehr
-
Kausa
Das Business-Intelligence-Start-up Kausa entwickelt eine Analyseplattform, die mit maschinellem Lernen erklären soll, warum sich bestimmte Leistungsindikatoren bei Unternehmen ändern.
Erfahren Sie mehr
-
Kineo.ai
Kineo.ai bietet einen einfachen Zugang zu einem greifbaren und messbaren Mehrwert durch KI-Prozessoptimierungen.
Erfahren Sie mehr
-
Lengoo
Das Berliner Unternehmen Lengoo überträgt das Fachwissen der weltbesten Sprachprofis auf maßgefertigte KI-Systeme.
Erfahren Sie mehr
-
Merantix
Merantix ist ein AI Venture Studio, das Machine-Learning-Unternehmen aufbaut und skaliert. Durch ihre einzigartige Inkubationsplattform, Seed-Finanzierungen und ein diverses Team übertragen sie weltweit führende Forschung auf Produkte, die Branchen verändern und neue schaffen.
Erfahren Sie mehr
-
Merantix Labs
Die Merantix Labs entwerfen und entwickeln maßgeschneiderte innovative KI-Lösungen für Unternehmen aus verschiedensten Bereichen.
Erfahren Sie mehr
-
Micropsi Industries
Micropsi Industries ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Software-Lösungen aus dem Bereich künstlicher Intelligenz spezialisiert.
Erfahren Sie mehr
-
Motor AI
Motor AI hat ein autonomes Fahrsystem entwickelt, das auf kognitiven Neurowissenschaften und intensiver Forschung basiert.
Erfahren Sie mehr
-
omni:us
Das Berliner Startup will Computern beibringen, Handschriften zu entziffern und zu durchsuchen, besonders aus alten Werken. In einer Seed-Finanzierungsrunde sammelte das 2015 gegründete Berliner Start-up kürzlich bereits 4,2 Millionen Euro ein.
Erfahren Sie mehr
-
ontolux
ontolux ist eine Berliner KI-Agentur für Text Mining und Suche und NLP – Kompetenzen, die ihren Kunden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.
Erfahren Sie mehr
-
Orbica
Das Unternehmen Orbica mit Sitz in Christchurch/NZ und Berlin bietet innovative und wertsteigernde Lösungen im Bereich Geo-AI an.
Erfahren Sie mehr
-
Parlamind
Parlamind ist eine intelligente Software, die als virtuelles Teammitglied im Kundenservice mitarbeitet und Teile der wiederkehrenden Kommunikation und Aufgaben selbstständig oder in Zusammenarbeit mit menschlichen Agenten übernimmt.
Erfahren Sie mehr
-
Peregrine Technologies
Das Berliner Unternehmen Peregrine möchte mit seiner KI-Technologie sowohl die Verbesserung der Verkehrssicherheit als auch der Betriebsprozesse garantieren.
Erfahren Sie mehr
-
Rasa
Das Berliner Startup Rasa befasst sich mit Chatbots und entwickeln Open-Source-Machine-Learning-Tools für Entwickler und Produktteams, um kontext-bezogene Multi-Turn-Konversationen zu automatisieren.
Erfahren Sie mehr
-
RiseML
Das Unternehmen entwickelt Software für Deep Learning Supercomputer mit dem Machine Learning Teams effizienter zusammenarbeiten können, z.B. im Bereich selbstfahrender Autos oder automatischer medizinischer Diagnose.
Erfahren Sie mehr
-
Senic
Das Berliner Startup hat einen smarten Home-Controller namens NUIMO, der Gestensteuerung und haptische Eingaben in einem drahtlosen Gerät vereint, auf den Markt gebracht.
Erfahren Sie mehr
-
SiaSearch
SiaSearch, eine Datenverwaltungsplattform von Merantix, extrahiert automatisch kontextbezogene Metadaten auf Frame-Ebene und verwendet sie für die schnelle Datenexploration, -auswahl und -auswertung.
Erfahren Sie mehr
-
SMACC
Das Unternehmen automatisiert die täglichen Aufgaben der Finanz- und Buchhaltungsabteilung von mittelständischen Unternehmen mit künstlicher Intelligenz.
Erfahren Sie mehr
-
Smart Steel Technologies
Smart Steel Technologies mit Hauptsitz in Berlin befasst sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz um die Effizienzsteigerung in der Stahlherstellung.
Erfahren Sie mehr
-
Solvemate
Solvemate hat einen virtual Agent erfunden, eine künstliche Intelligenz, die sich um wiederkehrender Anfragen kümmern und sie schnellstmöglich und zu voller Zufriedenheit beantwortet.
Erfahren Sie mehr
-
SQIN
SQIN ist ein KI-Beauty-Tech-Unternehmen. Durch die Nutzung von Machine Learning innerhalb eines Haut- & Produkt-Scans passt die KI die richtigen Beauty-Produkte der analysierten Haut an.
Erfahren Sie mehr
-
Styla
Das Berliner Unternehmen ist eine Softwarelösung für Commerce Unternehmen, die mittels Algorithmen, künstlicher Intelligenz und nahtloser eCommerce Integration Content automatisch designt, personalisiert über die gesamte Customer Journey ausspielt und direkt kaufbar macht.
Erfahren Sie mehr
-
Thryve
Das Berliner Health-Tech Start-up Thryve vereint die Daten aus Wearables, Blutzuckermessgeräten und vielen weiteren Quellen in einer Integration und liefert einen harmonisierten Datenstrom aus mehr als 300 verschiedenen Quellen und Geräten.
Erfahren Sie mehr
-
timee
Das Startup ist eine Kommunikationsplattform, die es ihren Usern ermöglicht, statt der Vergangenheit und der Gegenwart ihre Zukunft zu teilen.
Erfahren Sie mehr
-
Twentybn
Maschinen dazu zu befähigen, ihre Umwelt exakt so wahrzunehmen wie Menschen, hat sich das in Berlin und Toronto ansässige Unternehmen Twentybn zur Aufgabe gemacht.
Erfahren Sie mehr
-
Ubermetrics Technologies GmbH
Die Ubermetrics Content Intelligence-Plattform wandelt mit Hilfe von KI-Algorithmen öffentlich verfügbare Inhalte und Daten in aussagekräftige Insights für effektive Kommunikationsstrategien um.
Erfahren Sie mehr
-
Vara
Vara ist eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Brustkrebs-Screening-Software. Vara optimiert das Lesen von Mammographiestudien, indem gesunde von auffälligen Befunde automatisiert unterschieden werden können.
Erfahren Sie mehr
-
wattx
Wattx, der Company-Builder des mittelständischen Traditionsunternehmens Viessmann fokussiert sich vor allem auf Kernthemen wie KI, Industrie 4.0-Lösungen und Construction Tech.
Erfahren Sie mehr
-
Workist
Workist ist ein Deep-Tech-Startup aus Berlin, das durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz Dokumentenverarbeitung in Unternehmen automatisiert.
Erfahren Sie mehr
-
Xayn
Xayn ist eine datenschutzrechtliche Suchmaschine, die Edge AI verwendet, um den Zugriff auf personenbezogene Daten zu steuern und gleichzeitig den Komfort einer personalisierten Suche zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr
-
xbird
xbird will helfen Krankheiten zu erkennen. Dies soll durch das Auslesen von Bewegungsdaten aus dem Smartphone der Nutzer funktionieren.
Erfahren Sie mehr